Multimedia Protector wird mit einem eigenen Video Player ausgeliefert, der nahezu alle Video und Audio Formate abspielen kann, die auf dem PC des Benutzers verfügbar sind. Es gibt fast keine Einschränkungen der Dateigröße.
Alle Video Dateien werden in ein spezielles Multimedia Protector Video Format mit der Erweiterung .MPVIDEO konvertiert
Das Dateiformat unterstützt:
•Die Dateigröße kann bis zu 1GB betragen
•Schutz gegen Video Mitschnitte - ein Video kann nicht mit einem Video Capture Tool mitgeschnitten werden ( nur Vista, Windows 7) - ermöglicht durch neue Technik - Multimedia Protector Snapshot Protection
•Audio Dateien können abgespielt werden
•Ein Benutzer kann auf eine Videodatei klicken, um diese abzuspielen
•Das Video wird gestreamt - nur ein kleiner Teil des Videos wird in den Hauptspeicher geladen und das Video beginnt sofort
•SWF Formate werden nicht unterstützt, da diese Dateiformate über den eingebauten Flashplayer von Multimedia Protector abgedeckt werden
Um ein spezielles Video / Audio Format (wie WMV; AVI, MPV, MP3 etc.) abspielen zu können, muss ein Codec auf dem PC des Nutzers installiert sein. Der Multimedia Protector Video Player beinhaltet keinen Codec. Er benutzt den Codec, der auf dem PC des Nutzers installiert ist. Wenn Sie eine Video oder eine Audio Datei in einem Format ausliefern, das nicht in einer Standard Windows Installation enthalten ist, müssen Sie einen Download Link für den notwendigen Codec dem Nutzer zur Verfügung stellen.
•Für MOV Dateien (Quicktime) reicht es nicht aus wenn der Quicktime Player installiert ist, da dieser keinen Codec für andere Player installiert (siehe Codec Download unten)
•AVI Dateien sind eine Art Container Format und können Audio und Video Dateien beinhalten. Prüfen Sie vor der Auslieferung, welche Formate enthalten sind
•Dateien im FLV Format benötigen eine installierte Flash Version
Abhängig vom Windows Betriebssystem und Service Pack sind verschiedene Codecs bereits vorinstalliert. Sie können immer WMV, FLV für Video und WMA für Audio verwenden. MP3 ist ab dem Media Player 10 enthalten.
•Liste der Codecs die bei XP und Media Player 9 / 10 enthalten sind
Wenn Sie andere Video Formate benutzen, stellen Sie einen Link für den Nutzer zur Verfügung, um einen kostenfreie Codec herunterzuladen, z.B von www.shark007.net oder www.codecs.com. Dabei ist immer der 32bit Codec downzuloaden (selbst für ein 64bit Betriebssystem), da der Multimedia Protector Video Player ein 32bit Programm ist.
Eine gute Strategie ist ein Codec Installationspaket auf die CD, die an den Endkunden geht, mit aufzunehmen (unter Beachtung der Copyright Hinweise des Herausgebers). Es gibt Pakete, die eine Vielzahl von Codecs beinhalten.:
•http://www.codecs.com/download/K_Lite_Codec_Pack.htm
•http://www.shark007.net/vistacodecpackage.html
Um eine oder mehrere Video Dateien zu verschlüsseln, sind die nachfolgende Schritte notwendig.
Erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem Sie die geschützten Video Dateien speichern sowie zusätzlich die notwendigen Multimedia Protector Dateien - z.B. ...\geschützte Version
Starten Sie das Video / Audio Verschlüsselungstool über die Programmgruppe (Video und Audio verschlüsseln )
Wählen Sie die Schaltfläche Add File wenn Sie die Dateien, die verschlüsselt werden sollen, manuell auswählen möchten. Sie können eine oder mehrere Dateien wählen. Wählen Sie die Schaltfläche: Add Folder um alle Dateien zu verschlüsseln, die sich auf einem Verzeichnis befinden.
Wählen Sie ein Verzeichnis, um die verschlüsselten Dateien zu speichern. Dies sollte das Projektverzeichnis sein, z.B. ...\geschützte Version
Wenn Sie das Mitschneiden des Videos verhindern möchten wählen Sie: Snapshot protection: Extended. Andernfalls: Inactive
Drücken Sie dann die Schaltfläche: Encrypt. Die verschlüsselten Dateien werden auf dem gewählten Verzeichnis (Output Folder) gespeichert unter Verwendung des Originaldateinamens + die Erweiterung .MPVIDEO
Beispiel: Das Video course1.wmv wird folgenden Namen erhalten: "course1.wmv.mpvideo"
Der Projektordner enthält jetzt die verschlüsselten Dateien.
All Video / Audiodateien werden mit einem Chiffrierschlüssel (Encryption Key) verschlüsselt. Dieser wird angezeigt. Der Schlüssel ändert sich nicht auf diesem PC. Er ist immer eindeutig so dass jeder Multimedia Protector Benutzer eine andere Verschlüsselung hat. Sie können diesen Schlüssel auch selbst ändern.
Notieren Sie dies diesen Schlüssel, da der Multimedia Protector Video Player den Chiffrierschlüssel benötigt, um das Video zu entschlüsseln. Nachdem ein Projekt abgeschlossen wurde sollte der Chiffrierschlüssel nicht mehr geändert werden.
Erstellen Sie ein neues Multimedia Protector Projekt. Im Import Bereich wählen Sie den Multimedia Protector Video Player aus. Er ist auf dem Verzeichnis ..Programme\Multimedia Protector \3.0\Video Player zu finden
Die Import Anzeige enthält jetzt 1 Datei - video-player.exe
Klicken Sie auf die Schaltfläche: Optionen und geben Sie in der Kommandozeile ein: /encryption + den Chiffrierschlüssel (Encryption Key) , der zur Verschlüsselung des Videos benutzt wurde (siehe Schritt 2)
Wenn nur ein Video ausgeliefert wurde, kann das Video automatisch gestartet werden. Fügen Sie nur des Videos in der Kommandozeile an
/encryption 25633b1bce171d6d1640d14d2914dcea741B course1.wmv.mpvideo
Zusätzliche Optionen, die Sie in dieser Zeile ergänzen können sind:
• /disablemenu um den Multimedia Protector Video Player ohne eine Menüleiste zu starten. Dann steht jedoch auch kein Datei Öffnen Dialog zur Verfügung, mit dem der Benutzer eine andere Video / Audio Datei manuell auswählen kann
Speichern Sie das Projekt und kopieren Sie die Dateien vom Verzeichnis \Deploy auf das Verzeichnis mit den verschlüsselten Video Dateien - \geschützte Version. Dieses enthält jetzt die geschützten Video Dateien und die Projektdateien
Kopieren Sie alle Dateien auf eine CD/DVD oder erstellen eine ZIP Datei oder eine selbst entpackende EXE Datei als Downloadversion
Ein Benutzer kann ein Video abspielen indem:
•auf die Video Datei mit der Endung .mpvideo geklickt wird
•die EXE Datei (Video Player) gestartet wird und dann das Video im Datei öffnen Dialog auswählt
Andere Programme (z.B.Menüanwendungen) können ein Video abspielen indem ein Link auf die Datei .mpvideo verwendet wird wie dies bei einem Dokument (z.B. txt oder pdf) der Fall ist
Page url: http://www.helpserver.biz/onlinehelp/lpmme/3.0/generator/help1000/index.html?import_video_files.htm