|
||
Ein Update ist von der Version 2.x auf die Version 3 möglich.
Führen Sie eine Datensicherung von dem Verzeichnis c:\kid2000 oder bei einer Netzwerkinstallation vom Serververzeichnis durch.
Beenden Sie kid 2000 V3 an allen Arbeitsplätzen. Wird dies nicht beachtet, können nicht alle Dateien während der Installation aktualisiert werden.
Wählen Sie Einzelplatzinstallation aus und gehen Sie wie in dem Kapitel Einzelplatzinstallation beschrieben vor.
Während der Installation werden automatisch die Daten übernommen und das neue Programm eingerichtet.
Mehrplatzinstallation
Wählen Sie Mehrplatzinstallation aus und gehen Sie wie in dem Kapitel Mehrplatzinstallation beschrieben vor. Während die Dateien auf den Server überspielt werden, wird automatisch die Datenübernahme durchgeführt.
Danach ist zwingend an jedem Arbeitsplatz die alte Version zu deinstallieren (Systemsteuerung - Software, kid 2000 V3 2.x Client Installation wählen). Sofern es an einem Arbeitsplatz einen Eintrag mit kid 2000 V3 2.x Server Installation zur Deinstallation gibt, keine Deinstallation über diesen Eintrag durchführen.
Danach kann die neue Programmversion am Arbeitsplatz wie in Schritt 3 der Mehrplatzinstallation beschrieben eingerichtet werden.
Die Schnittstelle hat sich nicht geändert.
Wir empfehlen jedoch dringend, kid 2000 V3 beim Start von Windows über Autostart zu starten (wird als Standard eingerichtet) und während dem Praxisbetrieb kid 2000 V3 nicht zu beenden und immer im Hintergrund laufen zu lassen.
Sofern Sie bei der Datenübergabe die Datei startgdt.exe aufgerufen haben, hat diese keine Funktionalität mehr - kid 2000 V3 wird darüber nicht mehr gestartet. Oft ist jedoch die Angabe eine Startdatei notwendig. Daher können Sie den Eintrag so belassen.
Beachten Sie bitte die Tipps zum Programmstart