Verwenden Sie den Aktivierungsserver, so können Sie die administrative Benutzeroberfläche des Aktivierungsservers direkt über den Link: "Web Server Verwaltung" erreichen.
Nutzen Sie das Hosting des Aktivierungsserver, so hinterlegen Sie Ihre Hosting-Nummer sowie das zugehörige Hosting-Kennwort. Diese Eingaben sind zum Hochladen der Konfigurationsdateien auf den Aktivierungsserver erforderlich.
Führen Sie den Aktivierungsserver auf Ihrem eigenen Server aus, so können Sie die Konfigurationsdateien automatisch zum Aktivierungsserver hochladen. Diese Funktionalität benötigt jedoch eine spezielle Konfiguration des Servers. Andernfalls können Sie die Konfigurationsdateien auch manuell zum Aktivierungsserver hochladen.
Durch Klicken auf die Schaltfläche "URL ändern" können Sie die URL Ihres Webservers ändern.
Beispiel: http://www.mydomain/lpweb
Für den automatischen Upload der Konfigurationsdateien auf den Aktivierungsserver ist die Bereitstellung eines FTP Zugangs erforderlich. Installieren Sie hierzu einen FTP-Server, der auf dem Port 21 erreichbar ist und erstellen einen Account, welcher über vollständige Lese-, sowie Schreibrechte auf das Installationsverzeichnis (inklusive der Unterordner) des Aktivierungsserver verfügt.
Konfigurieren Sie nun den FTP-Account im Multimedia Protector Generator.
•Adresse FTP-Server: Adresse Ihres FTP-Server. Beispiel: registerserver.net •FTP-Benutzer: Benutzername für den FTP-Zugang. •FTP Kennwort: Kennwort des FTP-Benutzers. Dem FTP-Benutzer sollte immer ein Kennwort zugewiesen werden •Installationspfad - Pfad, auf dem der Aktivierungsserver installiert wurde •Pfad auf dem FTP-Server - Relativer Pfad zum Home-Verzeichnis auf dem Aktivierungsserver.
Beispiel: Das Installationsverzeichnis befindet sich unter "f:\wwwroot\lpweb", das Home-Verzeichnis des FTP-Benutzer befindet sich jedoch unter "f:\wwwroot".
Der Installationspfad wäre somit: "f:\wwwroot\lpweb". Da das Home Verzeichnis des FTP-Benutzers bereits f:\wwwroot ist, so ist der relative Pfad auf dem FTP-Server: lpweb.
|
Die primäre Hardware ID wird als Hauptkriterium zur Aktivierung des Kopierschutzes verwendet. Kann diese nicht abgerufen werden, so wird die alternative Hardware ID verwendet.
Für Einzelplatzinstallationen oder der Distribution auf CD empfiehlt sich die Nutzung des NetBIOS Name (4). Bei Netzwerkinstallationen kann der Installationscode 5 (Volume ID + UNC Pfad) oder 8 (MAC Adresse + UNC Pfad) verwendet werden.
Wenn eine USB-Stick Installation angeboten wird, muss die Primäre Hardware ID auf 11 (USB-Stick) gesetzt werden.
Die von Ihnen definierten Hardware IDs werden auf jedes neue Projekt übernommen.
Es kann definiert werden, wie oft eine Seriennummer akzeptiert wird. Der Standard Wert ist 1. Wenn Sie möchten, dass das Produkt z.B auf 3 unterschiedlichen PC's installiert werden kann, dann geben Sie hier eine 3 ein.
Diese Funktionalität ist nur in der Premiumversion enthalten. Sie benötigen zudem ein gültiges Hosting. Klicken Sie hier um ein Hosting zu erwerben.
Immer wenn Sie eine Einstellung zum Aktivierungsserver ändern, müssen Sie die Konfigurationsänderung erneut zum Aktivierungsserver hochladen - Siehe Projekt auf dem Aktivierungsserver aktualisieren .
Siehe auch
Online Aktivierung - Schritt für Schritt
Aktivierungsserver für Testzwecke