Zunächst muss das Projekt geöffnet werden, für das ein Freischaltschlüssel erstellt wird. Dies ist notwendig, da jedes Projekt eine andere Verschlüsselung hat um sicherzustellen, dass ein Freischaltschlüssel von Produkt A nicht bei Produkt B verwendet werden kann.
Geben Sie die Hardware ID ein, welche Sie vom Kunden erhalten haben und wählen hiernach den Typ des Kopierschutzes aus (Volume ID, MAC Adresse, Hostname, ...), welchen Sie verwenden möchten. Es muss nur eine Hardware ID eingegeben werden.
Für Einzelplatzinstallationen oder zur Auslieferung auf CDs wird die Hardware ID 4 (NetBIOS Name) empfohlen. Für Netzwerkinstallationen nutzen Sie hingegen die Hardware ID 5 (Volume ID + UNC Pfad) oder die Hardware ID 6 (MAC Addresse + UNC Pfad).
Nach Klicken auf die Schaltfläche "Erzeuge Schlüssel", wird die von Ihnen gewählte Anzahl an Schlüssel, inklusiv derer erweiterter Beschreibung, in der Schlüsselliste angezeigt. Wurde nur ein einzelner Schlüssel generiert, so wird dieser zudem in die Zwischenablage kopiert.
Senden Sie den Freischaltschlüssel dem Kunden zu. Dieser kann den Schlüssel hiernach im Dialogfenster Freischaltschlüssel eingeben eingeben.
Sollte eine Hardware ID nicht abgefragt werden können (zum Beispiel da kein Netzwerkadapter vorhanden ist), so ist der Code leer.
Siehe auch
Format eines Schlüssels