EXE Datei - Schutz Optionen

  English Online Help Previous topic Next topic JavaScript is required for the print function Mail us feedback on this topic! Mail us feedback on this topic!  

Abhängig von der Art Ihrer Anwendung, stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung.

 

 

 

Kommandozeilen Parameter für EXE Datei (Passwort für EXE Datei)

 

Sollte der Source Code verfügbar sein, so können Sie den Schutz Ihrer EXE Datei erheblich verbessern, indem Sie der zu startenden Anwendung als Parameter ein Passwort übergeben. Sollte Ihnen kein Soruce Code zur Verfügung stehen, so können Sie auch einen EXE packer verwenden, um ein Passwort hinzuzufügen.

 

Die Anwendung kann gestartet werden, sofern das im "Kommandozeilen Parameter" definierte Passwort korrekt ist.
Das Passwort sollte mindestens 30 Zeichen lang sein und Zahlen, sowie Groß- und Kleinbuchstaben enthalten. Beispiel: r1nBLCV1rZLZI0YyG7J1BiGNc2cLtZg21pfxm1nv9Jl2f34fs2ajVw31ToTQL1QYt

 

  Das Passwort darf keine Leer- und Anführungszeichen (") enthalten.

 

Wurde eine EXE Datei als Startdatei definiert, so steht Ihnen die Option "Kommandozeilen Parameter für EXE Datei" zur Verfügung.

 

Der Multimedia Player übergibt der Anwendung das Passwort nach Aufruf.

 

Wir empfehlen das Passwort in mehrere Variablen aufzusplitten. Dadurch wird es einem Hacker erschwert, den Kommandozeilen Parameter, durch Analysieren der EXE Datei, auszulesen.

 

Beispiel:

 

Eine sehr einfache Methode stellt das Verwenden von Strings innerhalb verschiedener Programmteile dar, welche hiernach berechnet werden können. Sie können ausgeklügelte Kodierungen verwenden. Nachfolgend ein Beispiel:

 

x$=”2”

a$=r1nBLCV1rZLZI0YyG7J1BiGNc2cLtZg+str$((val(x$)+1)*7)pfxm1nv9Jl+x$

c$=f34fs+x$+ajVw31ToTQL1QYt

 

commandparameter$=a$+b$+c$

 

.NET stellt die SecureString-Klasse bereit, welche den vertraulich zu behandelnden Text darstellt. Aus Datenschutzgründen wird der Text bei Verwendung verschlüsselt und, wenn er nicht mehr benötigt wird, aus dem Arbeitsspeicher gelöscht. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://msdn2.microsoft.com/de-de/library/system.security.securestring.aspx

 

 

Alle Dateien extrahieren

 

Diese Option extrahiert alle in der Datenbank enthaltenen Dateien in ein temporäres Verzeichnis. Während der Laufzeit sind diese nicht geschützt.

 

 

Alle Dateien löschen, wenn die EXE beendet wird

 

Nach Aktivieren dieser Option, werden alle temporären Dateien nach Beenden der Anwendung gelöscht. Deaktivieren Sie diese Option nur, wenn Ihre Anwendung weitere EXE Dateien aufruft. Sollte Ihre Anwendung  aus nur einer EXE Datei bestehen, so aktivieren Sie diese Option.

 

 

Starte EXE ungeschützt auf dem Installationsverzeichnis

 

Diese Option extrahiert die EXE Datei in das Anwendungsverzeichnis des Multimedia Player. Sofern Ihnen kein Source Code zur Verfügung steht und sich die EXE Datei im selben Verzeichnis der anderen Dateien befinden muss, so aktivieren Sie diese Option. Zusätzlich können Sie auch ein Verschlüsselungsprogramm verwenden.

Page url: http://www.helpserver.biz/onlinehelp/lpmme/2.1/generator/help1000/index.html?exe_configuration_options.htm