|
||
Nach dem Aufruf der MFED (über das Menü oder die Symbolleiste) erscheint das Fenster für die Auswertung der Testergebnisse. Sie können sich dadurch beim Öffnen des MFED-Fensters über den aktuellen Status Ihres Patienten informieren.
Jeder Untersuchungstag wird in einer anderen Farbe und mit einem anderen Symbol dargestellt. Durch die Symbole ist es auch bei einem Schwarz/Weiß Ausdruck möglich, die einzelnen Tage zu unterscheiden.
Sollte sich ein Patient zwischen zwei Untersuchungen nicht verbessert haben, werden die Symbole ineinander gedruckt. Damit Sie nun jeden Tag gezielt anschauen können, klicken Sie mit der Maus auf das Datum. Die Kurve dieses Tages wird nun gelöscht und der andere Tag ist komplett sichtbar. Durch nochmaliges Klicken auf das Datum wird die Kurve wieder angezeigt.
Gibt es sehr viele Untersuchungstage, so können Sie mit dem Menübefehl Ansicht Untersuchungen ausblenden alle Grafiken ausblenden. Jetzt kann mit der Maus der gewünschte Tag angeklickt werden. Es erscheint dann nur die Kurve dieses Tages. Um alle Kurven wieder anzuzeigen, müssen Sie den Menübefehl Ansicht Untersuchungen einblenden.
Senkrechte Linien werden gezeichnet, falls sich ein Alter nicht exakt bestimmen lässt. Es werden zwei Alterswerte eingezeichnet, die mit einer vertikalen Linie verbunden werden.
Für den Wechsel zwischen der Auswertung für das 1. und für das 2./3. Lebensjahr klicken Sie einfach auf die entsprechende Karteikarte am rechten Rand.
Die graphische Auswertung vom 2./3. Lebensjahr weicht etwas davon ab. Zum 2./3. Lebensjahr wird immer die 95% und 50% Perzentile sowie die Alterslinie eingezeichnet. Bei einem normal entwickelten Kind verläuft dann die Alterslinie zwischen den beiden Perzentilen. Bei frühentwickelten Kindern verläuft die Alterslinie unter der 50% Perzentile. Entwicklungsstörungen sind zu vermuten, falls die Alterslinie die 95% Perzentile schneidet. Es werden jeweils alle 50% Perzentilen und alle 95% Perzentilen miteinander verbunden, jedoch in einer unterschiedlichen Linienart.