Navigation:  Telefonieren > Ausgehende Gespräche >

Telefonnotiz und Wiedervorlage

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

 

Diese Option ist nur verfügbar, wenn ein Gespräch aktiv ist und wenn diese konfiguriert wurde, da die Telefonnotiz einer anderen Anwendung übergeben werden muss.

 

Abhängig von der gewählten Datenbank besteht die Möglichkeit, Telefonnotizen und Wiedervorlagen zu speichern. Bei einer Adresse aus Microsoft Outlook™ erfolgt die Speicherung im Journal (Telefonnotiz) und in den Aufgaben (Wiedervorlage).

 

Folgende Informationen können für eine Telefonnotiz und eine optionale Wiedervorlage angegeben werden:

 

Telefonnotiz: Ein beliebige Notiz, die zum aktuellen Gespräch gespeichert wird
Bearbeitet durch: Autor der Telefonnotiz
Zugeordnet zu: Für wen ist die Telefonnotiz/Wiedervorlage bestimmt?
Nächste Aktion: Eine Auswahl der vorgefundenen weiteren Aktionen bzw. eine lernfähige Liste der letzten 10 angegebenen Aktionen. Diese Aktion wird mit der Wiedervorlage gespeichert
Ansprechpartner: In der Gesprächsinformation ausgewählter Ansprechpartner. Dieser Ansprechpartner kann geändert werden und wird mit der Wiedervorlage gespeichert. (Ansprechpartner zur Wiedervorlage)
Priorität: Die der Wiedervorlage zugeordnete Priorität
Fälligkeit nächste Aktion: Datum und Zeit (Termin) für die Wiedervorlage

Speichern

Die Schaltfläche Speichern speichert die Telefonnotiz. Speichern wird auch ausgelöst, wenn Sie das Fenster schließen.

 

Wird in der Datenbank bei der Speicherung der Telefonnotiz mehr als ein Mandant vorgefunden (Adresse ist mehreren Mandanten zugeordnet), kann der Mandant zum Speichern der Telefonnotiz ausgewählt werden.
 

CDC1000Note

 

 


Page url: http://www.helpserver.biz/onlinehelp/cdc/oem/2.3/help1000/index.html?note.htm